Sind Sie der glückliche Besitzer einer Terrassenüberdachung? Dann ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie so komfortabel und gemütlich wie möglich unter Ihrer Überdachung sitzen möchten. Die folgenden Tipps helfen Ihnen dabei.

1. Schaffen Sie eine angenehme Umgebung mit der richtigen Beleuchtung
Beleuchtung ist nicht nur funktional, sondern beeinflusst auch die Atmosphäre im Raum. Bestimmen Sie also im Voraus, wofür Sie Ihre Terrassenüberdachung hauptsächlich verwenden möchten. Möchten Sie Ihre Überdachung das ganze Jahr über mit Ihrer Familie genießen? Warme, stimmungsvolle Beleuchtung macht den Raum angenehm und gemütlich. Nutzen Sie Ihr Gartenzimmer regelmäßig als Arbeitsplatz? In diesem Fall liegt eine helle Beleuchtung auf der Hand. Stimmen Sie Ihre Beleuchtung also auf die gewünschte Atmosphäre ab. Bringen Sie zum Beispiel schöne Wandleuchten an der Wand an oder entscheiden Sie sich für eingebaute, dimmbare LED-Beleuchtung. Damit schaffen Sie per Knopfdruck die gewünschte Atmosphäre.
2. Bestimmen Sie die richtige Einrichtung Ihrer Überdachung
Ihr Gartenzimmer ist der ideale Ort zum Entspannen. Richten Sie Ihre Terrassenüberdachung daher mit bequemen Möbeln ein. Besitzen Sie eine kleine Überdachung? Nutzen Sie den Raum mit multifunktionalen Möbeln wie einem Ecksofa mit integriertem Stauraum. Beheizen Sie den Raum zusätzlich mit einem Heizstrahler, der an der Wand montiert werden kann. So verlieren Sie keinen wertvollen Platz. Eine geräumige Terrasse ist ideal für einen großen Tisch, an dem Sie mit der ganzen Familie speisen können. Verwenden Sie natürliche Materialien, damit die Überdachung eine Verlängerung Ihres Gartens wird.
3. Wählen Sie den passenden Bodenbelag für Ihr Gartenzimmer
Es sind nicht nur Möbel und Farben, die die Atmosphäre bestimmen, auch der Boden beeinflusst den Raum. Wo Holzfliesen Ihrem Gartenzimmer sofort ein warmes Aussehen verleihen, geben Sie ihm mit Keramikfliesen einen modernen und geradlinigen Look. Beachten Sie außerdem, dass die Pflege je nach Bodentyp unterschiedlich ist und dass der Boden die Isolierung des Raums beeinflusst. Überlegen Sie sich daher genau, welcher Boden Ihren Anforderungen am besten entspricht.
4. Warten Sie Ihre Terrassenüberdachung gut
Obwohl eine Aluminium-Terrassenüberdachung wartungsfreundlich ist, ist gelegentlich eine geringfügige Wartung erforderlich.Reinigen Sie das Aluminium mit den hochwertigen Mikrofasertüchern und dem Aluminiumreiniger aus dem Gumax®-Reinigungsset. Hat sich viel Sand oder grober Schmutz auf Ihrer Überdachung angesammelt? Dann spülen Sie diese zunächst gründlich mit Wasser ab, bevor Sie mit der Reinigung beginnen. Haben Sie einen Kratzer auf dem Aluminium entdeckt, der nicht wegpoliert werden kann? Füllen Sie den Kratzer einfach mit einem Lackstift. Große Schäden können mit einer Sprühdose beseitigt werden.
Für ein Glasdach oder eine Schiebewand finden Sie im Gumax®-Reinigungsset auch einen Glasreiniger. Haben Sie ein Polycarbonatdach? Dann lässt sich dieses leicht mit einer Mischung aus lauwarmem Wasser und nicht entfettender Seife reinigen. Überprüfen Sie abschließend regelmäßig die Rinne auf Laub und Schmutz, um Verstopfungen zu vermeiden.
Möchten Sie weitere nützliche Tipps und Informationen erhalten? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.