Häufig gestellte Fragen Gumax® automatische Sonnenschutz
Wahl Gumax® automatische Sonnenschutz
Aufgrund der Eigenschaften des Gumax® Sonnenschutztuchs ist es leider nicht in anderen Farben erhältlich.
Das Tuch besteht aus Kunststofffäden (Polyethylenterephthalat, besser bekannt als PET), durch die reflektierende Aluminiumdrähte gewebt sind. Die reflektierenden Aluminiumdrähte befinden sich in erster Linie an der Oberseite für eine bessere Reflektion von Licht und Wärmestrahlung.
Je nach der Situation hat die Gumax® Sonnenschutz einen Lärmpegel von weniger als 55dB (A).
Nein, es gibt immer etwas Spielraum im System und jeder Motor wird getrennt gesteuert, wodurch nicht alle Bahnen exakt gleich laufen. Der Unterschied ist jedoch minimal.
Das Sonnenschutztuch wurde so entworfen, um mehr Licht und Wärmestrahlung zu reflektieren als gewöhnliche Sonnenschutztücher. Die Gefühlstemperatur hängt von einer Reihe von Umgebungs-faktoren ab, wie z.B. ob die Überdachung abgeschlossen ist, der Größe der Überdachung, dem Lichteinfallswinkel etc. Der Einfluss kann daher nicht exakt angegeben werden. Für mehr Erläuterungen und eine Einschätzung des Effekts sehen Sie bitte diese Seite.
Der Gumax® Sonnenschutz sorgt für 89% Reflexion der direkt eingestrahlten Sonnenenergie und 73% des eingestrahlten, sichtbaren Sonnenlichts.
Ein Motor des Gumax® Sonnenschutz verbraucht bei ständigem Ein- und Ausfahren maximal 62 Watt pro Stunde. Eine Überdachung mit einem Gumax® Sonnenschutz mit 5 Bahnen und 5 Motoren verbraucht demnach 62*5=310 Watt pro Stunde. Dies gilt für den ständigen Lauf der Motoren, was in der Praxis nicht geschieht.
Ja, das ist möglich.
Der Gumax® Sonnenschutz sorgt für eine 89% Reflexion der direkt eingestrahlten Sonnenenergie und eine 73% Reflexion des eingestrahlten, sichtbaren Sonnenlichts. Der tatsächliche Temperaturunterschied ist größtenteils situationsabhängig.
Nein, das tut Tuinmaximaal nicht. Wenn Sie die richtigen Abmessungen haben, können wir Sie diesbezüglich beraten.
Das System ist in den standardmäßigen Gumax®-Farben RAL 9016 und RAL 7016 erhältlich. Aufgrund des reflektierenden Charakters des Sonnenschutztuchs ist dies nur in einer hellgrauen Farbe erhältlich.
Lieferung Sonnenschutz
Bei der Lieferzeit handelt es sich um die Standardlieferzeit von Tuinmaximaal.
Montage Sonnenschutz
Kann ein Gumax® Sonnenschutz auch unter einer Überdachung montiert werden, die nicht von Gumax® ist?
Ja, falls die Sonnenschutz in ihrer Breite und Tiefe in dieses System passt, sehen Sie hierfür diese Seite mit technischen Informationen.
Tuinmaximaal montiert den Sonnenschutz unter Ihre Gumax Überdachung, wenn wir diese auch selbst montiert haben. Wenn Ihre Gumax® Überdachung nicht durch Tuinmaximaal installiert wurde, können Sie die Gumax® Sonnenschutz anhand der mitgelieferten Montageanleitung einfach selbst montieren.
Dies hat darauf keinen Einfluss. Sie hat trotz der Sonnenschutzes noch sets dieselbe Tragfähigkeit.
- Wir empfehlen Ihnen, die Unterseite der Stegplatten gründlich zu reinigen, da diese nach der Montage relativ schwer erreichbar sind.
- Schalten Sie eventuell vorhandene Gumax® LED-Beleuchtung und Heizstrahler aus, indem Sie diese von der Stromversorgung trennen
- Sorgen Sie dafür, dass eine geerdete Stromquelle für den Stecker des Sonnenschutz vorhanden ist. Für denSonnenschutz brauchen Sie lediglich eine geerdete Stromquelle unter der gesamten Überdachung (bis zu 16 Bahnen).
Standardmäßig wird eine Gumax® Überdachung stets in einem Winkel von 8 Grad montiert, ein Gumax® Sonnenschutz kann jedoch in einem Winkel zwischen 0 und 11 Grad montiert werden. Daher stellt auch ein Flachdach kein Problem dar, da der Sonnenschutz mit einem Zahnriemen angetrieben wird.
Ich habe eine Gumax® Überdachung mit Glasdach und einer Tiefe von 4 Metern mit Verstärkungsprofilen.
Nein, die Montage verläuft auf dieselbe Weise. Da die Gumax® Überdachung über extra Verstärkungsprofile verfügt, kann es jedoch sein, dass beim Befestigen der Führungsschienen¬befestigung etwas mehr Kraft aufwenden müssen.
Die Seite, die am meisten reflektiert, gehört an die Oberseite. Welche Seite dies ist, und wie Sie sie erkennen können, steht deutlich in der Montageanleitung beschrieben.
Das ist möglich, Wir empfehlen jedoch, den Motor und das Tuchgehäuse immer an der Wandseite der Überdachung zu befestigen. Das sieht besser aus und ist einfacher zu montieren. Die Monteure von Tuinmaximaal befestigen die Gumax® Sonnenschutz und das Tuchgehäuse stets an der Wandseite (an der höchsten Stelle der Überdachung). Sollten Sie das System anders befestigen wollen, denken Sie bitte immer daran, dass die Montageanleitung von einer Montage des Motors an der Wandseite (an der höchsten Stelle der Überdachung) ausgeht. Im Übrigen erlischt die Gumax® Garantie, wenn das System nicht gemäß der Montageanleitung montiert wird.
Möglicherweise haben nicht alle Motoren das Signal der Fernbedienung empfangen. Versuchen Sie es noch einmal. Es ist auch möglich, dass die Fernbedienung beinahe entladen ist. In diesem Fall laden Sie sie bitte auf.
Der schlaue Motor sorgt dafür, dass das System ca. 5 Millimeter an der Vor- und Hinterseite stoppt, sodass der Transporter nicht gegen die Profile stößt. Es sitzt etwas Spielraum in den 5 Millimetern.
Nein, im Prinzip nicht. Falls der Sonnenschutz nach langer Zeit unverhofft nicht mehr auf die aufgeladene Fernbedienung reagiert, müssen Sie die Fernbedienung erneut mit dem Motor verknüpfen, indem Sie die Schritte aus der Anleitung durchlaufen.
Das Tuch muss so straff gespannt werden, dass keine Falten im Tuch zu sehen sind. Dies wird auch in der Montageanleitung beschrieben. Das Tuch sollte nur von Hand gespannt werden, hierfür wird nicht viel Kraft benötigt. Ein zu straff gespanntes Tuch hat einen negativen Einfluss auf die Lebensdauer des Produkts.
Nein, dies ist nicht möglich. Jede Sonnenschutzbahn wird mittels eines einzigartigen Codes mit der Fernbedienung verknüpft.
Sie können maximal 16 Bahnen individuell bedienen.
Dies kann vorkommen, wenn das Tuch ursprünglich nicht gut gespannt wurde. Das Tuch muss also erneut gespannt werden. Entfernen Sie hierfür das Tuchgehäuse und spannen Sie das Tuch erneut mit den Tuchspannklemmen (siehe die Anleitung).
Hierbei handelt es sich um die Antenne des Motors. Diese sollten Sie dort stecken lassen und nicht entfernen!
Versuchen Sie nochmals, den Sonnenschutz zu öffnen. Wenn das Problem weiterhin besteht, laden Sie die Fernbedienung auf und versuchen Sie es noch einmal.
Ja. Der Gumax® Sonnenschutz kann von einem Heimwerker mithilfe der Montageanleitung und des Anleitungsvideos einfach selbst montiert werden.
Gumax® Terrassenüberdachung, Akkubohrer, Leiter, Mitgelieferte Installationshilfsmittel, Maßband, Gumax® Sonnenschutz.
Je nach Situation beträgt die Installationszeit pro Bahn etwa 40 Minuten.
Nein. Der Sonnenschutz kann an der linken oder an der rechten Seite Ihrer Überdachung angeschlossen werden.
Der Sonnenschutz kann unter jede standardmäßige, nicht gekürzte Gumax Terrassenüberdachung montiert werden. Zudem passt der Gumax Sonnenschutz in eine Fläche mit den Abmessungen (LxBxH):
- 1. Höhe (unter den Dachplatten): Mindestens 88mm
- 2. Breite (zwischen den Trägern): 936 - 950mm
- 3. Tiefe (zwischen Wandprofil und Rinne):
- Erhältlich in 2500mm 2463 - 2502mm
- Erhältlich in 3000mm 2963 -3002mm
- Erhältlich in 3500mm 3463 - 3502mm
- Erhältlich in 4000mm 3963 - 4002mm
Ja. Der Gumax® Sonnenschutz passt unter jedes standardmäßige Gumax®-Dachmaterial.
Ein komplettes Gumax® Sonnenschutzpaket von 2,5m wiegt ca. 9,5kg. Ein Paket von 3m wiegt ca. 10,4kg. Ein Paket von 3,5m wiegt ca. 11,3kg und ein Paket von 4m wiegt ca. 12kg.
Benutzung und Pflege von Gumax® Sonnenschutz
Bei Wind ab Windstärke 10 (schwerer Sturm mit Windgeschwindigkeiten ab 89 km/h) müssen Sie den Sonnenschutz einfahren.
In der Fernbedienung befinden sich keine gewöhnlichen Batterien, sondern ein aufladbarer Li-Ionen-Akku, der mit dem mitgelieferten Mini-USB-Auflader aufgeladen werden kann.
Sie können das Tuch am besten mit lauwarmem Wasser reinigen. Achten Sie darauf, dass das Tuch nicht in feuchtem Zustand eingefahren wird. Lassen Sie das Tuch beim Reinigen in der Überdachung. Beachten Sie bitte auch die Pflegehinweise für Gumax® Sonnenschutz.
Die Aluminiumteile des Sonnenschutzes sind von derselben Qualität wie die Gumax® Überdachungen und sind auf dieselbe Weise zu pflegen.
Das Tuch kann unter Einflüssen bestimmter Faktoren verfärben. So kann Rauch unter der Überdachung zu einer Verfärbung des Tuchs führen (wie innerhalb des Hauses die Wände).
Nein, wir empfehlen, den Gumax® Heizstrahler stets an einer gesonderten Sicherung anzuschließen. Es ist jedoch möglich, die Gumax® LED-Beleuchtung zusammen mit dem Gumax® Sonnenschutz an einer Sicherung anzuschließen.
Das Tuch selbst wird nicht schimmeln, da dieses Tuch aus einer Kombination aus Polyethylenterephthalat-Garn und Aluminiumgarn besteht. Sorgen Sie dennoch stets dafür, dass das Gumax® Sonnenschutztuch trocken eingefahren wird. Es ist jedoch möglich, dass auf dem Schmutz, der sich im Tuch ansammelt, Schimmel entsteht. Angesammelten Schmutz können Sie am besten vermeiden, indem Sie die Pflegehinweise aus der Anleitung beachten.
Nein, wenn beispielsweise Kondensat auf das Tuch fällt, ist dies nicht schlimm. Sorgen Sie aber dafür, dass das Sonnenschutztuch trocken ist, wenn es wieder eingefahren wird.
Sie können diese wie gewohnt reinigen. Nur der Bereich über dem Tuchgehäuse kann nicht mehr gereinigt werden.
Mit der Gumax® Sonnenschutzfernbedienung können 16 Bahnen individuell bedient werden. Es können noch mehr Bahnen mit einem Kanal verknüpft werden; es können also mehr als 16 Bahnen gesteuert werden. In diesem Fall bewegen sich jedoch mehrere Bahnen gleichzeitig.
Davon raten wir ab. Schäden und Flecken infolge von offenem Feuer und extremen Temperaturen werden nämlich nicht von der Garantie abgedeckt.
Nein. Davon wird sogar abgeraten. Die beweglichen Teile des Gumax Sonnenschutzes sind selbstschmierend. Das Schmieren der beweglichen Teile kann einen gegenteiligen Effekt haben.
Nein, es ist kein App verfügbar.
Ja, sofern die Temperatur unter der Überdachung direkt am Motor nicht unter -20 Grad Celsius fällt.
Feuchtigkeit wird dem Tuch nicht schaden. Um Schimmelbildung auf dem Tuch zu vermeiden, empfiehlt Gumax®, den Gumax® Sonnenschutz mindestens einmal pro Monat zu öffnen, sodass eventuell kondensierte Feuchtigkeit verdunsten kann. Lassen Sie den ausgefahrene Sonnenschutz minimal 10 Minuten geöffnet, sodass die eventuell angesammelte Feuchtigkeit verdunsten kann.
Flecken können Sie mit einem leicht feuchten Tuch ohne Reinigungs- oder Lösungsmittel entfernen. Wenn der Sonnenschutz staubig ist, kann dieser auch mit einem Staubwedel gereinigt werden. Die Oberseite der Gumax® Sonnenschutz kann ebenfalls mit einem Staubwedel abgestaubt werden. Öffnen Sie den Sonnenschutz und halten Sie diesen ungefähr in der Mitte an. Ziehen Sie den Stecker des Sonnenschutzes aus der Steckdose, sodass die Netzspannung unterbrochen wird. Ziehen Sie den kompletten Sonnenschutz vorsichtig aus dem Gehäuse. Führen Sie den Staubwedel danach vorsichtig durch jede lose hängende Lamelle, um so die Oberseite des Tuchs zu reinigen.
Das Tuch darf keinen offenen Feuerquellen ausgesetzt werden. Ein Heizstrahler ist jedoch kein Problem, sofern der vorgeschriebene Abstand zum Tuch eingehalten wird (dies hängt vom jeweiligen Heizstrahler ab). Das Sonnenschutztuch ist beständig gegen Temperaturen bis maximal 120 Grad. Für den Gumax® Heizstrahler gilt ein vorgeschriebener Abstand von minimal 40cm zum Dachmaterial. Wenn dieser Abstand eingehalten wird, ist dies kein Problem für den Gumax® Sonnenschutz.
Garantie Sonnenschutz
Dies hängt von den Garantiebedingungen des Lieferanten der Verkleidung ab, die Sie selbst überprüfen sollten, bevor Sie Gumax® Sonnenschutz installieren. Für die Gumax®-Markise gilt: Es gibt fünf Jahre Garantie auf Gumax®-Schonnenschutz und zwei Jahre Garantie auf die beweglichen Teile. Die Garantie gilt für das ordnungsgemäße Funktionieren des Systems während dieser fünf Jahre. Das Sonnenschutztuch selbst kann sich verfärben oder durch unsachgemäßen Gebrauch beschädigt werden (z.B. Grillen unter der Sonnenschutz etc.). Dies ist nicht durch die Garantie abgedeckt. Die erwartete Lebensdauer von Gumax®-Sonnenschultz beträgt bei ordnungsgemäßer Wartung etwa 20 Jahre.
Auf Gumax®-Sonnenschutz gewähren wir fünf Jahre Garantie und zwei Jahre Garantie auf die beweglichen Teile. Die Garantie umfasst eine gute Funktion des Systems während dieser 5 Jahre. Das Sonnenschutztuch selbst kann verfärben oder durch unsachgemäßen Gebrauch beschädigt werden (z.B. Grillen unter der Überdachung etc.). Dies wird nicht von der Garantie abgedeckt. Die zu erwartende Lebensdauer des Gumax® Sonnenschutzes beträgt bei guter Pflege ca. 20 Jahre. Lesen Sie die Pflegehinweise von Gumax® Sonnenschutz hier als Download.
Für Gumax® Sonnenschutzes gilt eine 5-jährige Herstellergarantie, wenn sie gemäß der Montageanleitung installiert werden. Dies gilt mit Ausnahme der beweglichen Teile, für die eine 2-jährige Garantie gilt.
Service Sonnenschutz
Folgen Sie hierbei dem Stufenplan des Gumax® Sonnenschutzes auf unserer Downloadseite. Diesen finden Sie hier.
Bestellen Sie bei Ihrem Lieferanten eine neue Fernbedienung, wenn diese außerhalb der Garantielaufzeit kaputtgegangen ist. Wenn der Sonnenschutz im Tuchgehäuse verstaut und die Fernbedienung nicht verknüpft ist, gehen Sie wie folgt vor:
- Ziehen Sie den Transporter vorsichtig etwa 20 Zentimeter nach vorne.
- Sie können das Tuchgehäuse nun komplett entfernen, indem Sie die beiden Klemmen nach innen schieben.
- Hiernach können Sie den Knopf auf dem Motor betätigen, um die Fernbedienung erneut zu verknüpfen.
- Befolgen Sie nun die Schritte aus der Montageanleitung, um den Sonnenschutz neu einzustellen.